Einige Vorteile von UPSITE gegenüber vergleichbarem Programm: einfache Benutzeroberfläche - übersichtliche Dateiliste - Einträge auf Server können andere Namen haben als lokal - Verzeichnisaufbau lokal und auf Server kann verschieden sein - Update-Funktion auch zur Datensicherung (Backup) anwendbar - flexibel durch die PlugIn-Technik (Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers) - Passwort wird nicht gespeichert: Sicherheit geht vor - rückwärtiges Update bald möglich: von Server auf lokal (günstig für Arbeitsgruppen, die an einer Site arbeiten) |
Ist in Arbeit: UPSITE Hilfe. Eine komplette Site, die in das Programm integriert wird mitteles HTML-Anzeigen in jedem Dialogfeld. Eine richtige Online-Hilfe, Schritt für Schritt, wo man gerade ist. |
UEBER UPSITE. UPSITE wird entwickelt, | WIE UPSITE ARBEITET. UPSITE ist ein kleines | |
um effektiv Sites uploaden zu können. Effektiv heisst für uns schnell, unkompliziert clever. Somit ist UPSITE nicht als ein FTP-Client zu sehen. Diese Software ist spezialisiert, auf die eigentliche Funktion reduziert. | Utility, mit dem es möglich ist, Dateien auf einem beliebigen Server zu publizieren. Es sollte jedoch nicht mit den herrkömmlichen, auf dem Markt erhältlichen, FTP-Clients verwechselt werden. | |
Gänzlich in C programmiert | Aufgrund der Plugintechnik | |
und dem Plug-In-System folgend, ist UPSITE klein und flexibel: Passen Sie durch eine Auswahl von Plug-Ins UPSITE so an, wie Sie es wirklich brauchen. Unsinnige Programmteile verlangsamen nur und können die Handhabung unnötig erschweren.
|
ist es für UPSITE uninteressant, ob es sich um das sogenannte (populäre) FTP-Protokoll, HTTP-Protokoll oder sogar dem GOPHER-Protokoll handelt. Ja es ist sogar möglich alles auf die eigene lokale Festplatte zu publizieren! Sie müssen lediglich die entsprechenden Plugins für diese Protokolle besitzen und schon kann es losgehen. | |
"Clever update" bedeutet, | Durch die neu entwickelte | |
dass nicht gleich Ihre gesamte
Site immer wieder zum Server per FTP aktualisiert wird. Nur bei neuen oder abgeänderten
Dateien - oder auch wenn Sie Dateien Ihrer Site löschen wollen tritt der Publisher
in Kraft. Alles andere wäre Zeit- und Geldverschwendung. Und Sie müssen sich nicht darum
kümmern, was aktualisiert wird. Das erledigt UPSITE.
|
Update-Funktion - dem
"clever update" - wird garantiert, daß jeweils nur die geänderten Dateien neu
zum Server geschickt werden. Dabei ist es uninteressant, ob diese gelöscht, hinzugefügt
oder verändert worden sind. UPSITE managed all diese Änderungen und vermerkt sich diese.
Es ist nicht einmal nötig, eine Serververbindung herzustellen, um den aktuellen Status zu
überprüfen! Dieser Schritt ist dank der neuen Technik überflüssig geworden. Auch für
die Publizierung zu weiteren Servern ist gesorgt.
|
|
UPSITE vergleicht Ihre Site | UPSITE verwaltet alle Dateien | |
auf dem Server und lokal auf
ihrem Rechner, wo UPSITE installiert ist. Übersichtlich zeigt das Programm, welche
Dateien oder Verzeichnisse auf dem Server geändert, gelöscht oder hinzugefügt werden
müssen.
|
und Verzeichnisse in einem sogenannten WEB. Ein WEB ist immer Servergebunden. Man könnte sagen, daß ein WEB einen einzelnen Server inklusive Daten repräsentiert. Falls Sie Ihre Dateien auf mehreren Servern präsentieren wollen, so besteht die Möglichkeit, weitere WEB's anzulegen. Das Limit ist speicherabhängig, aber in der Regel völlig ausreichend. Alle WEB's werden zu einem Projekt "gebündelt", welches als Datei auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Alle WEB's innerhalb eines Projektes besitzen denselben Inhalt. Das heißt, lege ich in einem WEB eine neue Datei an, so wird diese in allen WEB's neu hinzugefügt, da ein Projekt eine Site ist. | |
UPSITE unterstützt Sie sogar, | Die Angabe der zu | |
wenn Sie für eine Site mehrere Server nutzen wollen. Es wird sichergestellt, dass sich auf jedem Server immer der gleiche Inhalt befindet Ihre aktuelle Site.
|
publizierenden Dateien erfolgt
über zwei verschiedene Wege: Zum einen ist es möglich einzelne Dateien in ein
bestehendes WEB einzufügen, zum anderen besteht auch die Möglichkeit einer Übernahme
der kompletten Verzeichnisstruktur aus einem Verzeichnis auf Ihrem PC. Dieser Weg führt
nur über sogenannte virtuelle Verzeichnisse. Jedes auf dem Server befindliche Verzeichnis
kann nur maximal ein virtuelles Verzeichnis beinhalten. Ändert sich nur der Inhalt eines
dieser virtuellen Verzeichnisses, sei es durch löschen oder durch hinzufügen einer
Datei, so wird dieser automatisch beim Neuladen des Projektes aktualisiert. Egal, was sie
getan haben.
|
|
Wurde der Inhalt | ||
ordnungsgemäß übernommen, so kann er publiziert werden. Danach muß nur das Projekt erneut gespeichert werden und schon ist alles aktuell. | ||
|
||
ZURUECK |